Datenschutz ist uns wichtig, daher möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen haben. Unsere Datenschutzerklärung gilt für betroffene Personen gemäß Art. 13 und 14 der Allgemeinen Datenschutzbestimmungen, DSGVO.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Stefan Holl
Schubertstraße 6a, 8010 Graz, Österreich
dataprotection{at}jaeger-holl.com
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Erfüllung eines Vertrags: Wenn Sie unsere Webseite nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen die gewünschten Dienste bereitzustellen.
Einwilligung: In einigen Fällen werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten, bevor wir bestimmte Daten verarbeiten. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Berechtigtes Interesse: Wir können Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, z. B. zur Verbesserung unserer Webseite oder zur Durchführung interner Analysen.
Wir erheben nur Daten, die notwendig sind, um unsere Webseite und unsere angebotenen Services bereitzustellen und zu ermöglichen, dass unserer Webseite zuverlässig funktioniert, sowie um Ihre Usererfahrung zu verbessern. Dabei halten wir uns an die geltenden Datenschutzgesetze und verwenden Ihre Daten nur für die unten angegebenen Zwecke.
IP-Adressen und Browser-Daten: Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server automatisch Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, Internetdienstanbieter, ggf. das Betriebssystem des Rechners, das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs, sowie Webseiten, von denen aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL). Diese Daten werden anonymisiert und dienen uns zur Analyse von Webseitenzugriffen und -nutzung. Wir verwenden die erhobenen Daten niemals zu dem Zweck, Rückschlüsse auf die Person der Nutzer:in zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist demgemäß Art. 6 Abs 1 Satz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Cookies: Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser steuern und ablehnen, jedoch könnten dadurch bestimmte Funktionen unserer Webseite eingeschränkt sein.
Web-Beacons, Tags und Pixel: Web-Beacons, Tags und Pixel sind elektronische Dateien zur Erfassung von Informationen dazu, wie Sie auf der Webseite navigieren.
E-Mails an Uns: Wenn Sie uns E-Mails senden, werden diese nachverfolgt und gespeichert, um sicherzustellen, dass wir unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen können. Die Datenverarbeitung bezieht sich hierbei auf die E-Mail-Adresse sowie auf die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten, ausschließlich zur Bearbeitung des Anliegens der E-Mail. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden wir die Daten nicht zu Marketingzwecken oder Zwecken der Nachverfolgung der Nutzungsgewohnheiten einzelner Nutzer:innen verarbeiten, es sei denn Sie willigen hierzu explizit ein oder es wird von Ihnen verlangt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Newsletter-Anmeldung bzw. -Abmeldung: Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Um Sie in unseren Newsletter einzutragen und mit Ihnen darüber in Kontakt zu treten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung. Wenn Sie sich online anmelden, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail. DSie müssen dem Link in der Bestätigungs-E-Mail folgen, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Natürlich können Sie auch jederzeit von unserem Newsletter wieder abmelden. Senden Sie uns dazu einfach Ihren Abmeldeantrag an datenschutz@jaeger-holl.com. Wir werden dann alle Daten, die mit Ihrem Newsletter-Abonnement verbunden sind, löschen, es sei denn wir verarbeiten dieselben Daten rechtmäßig aus einem anderen Grund des Art 6 Abs 1 DSGVO. Außerdem finden Sie am Ende jedes Newsletters, den Sie von uns erhalten, einen Link zur Abmeldung.
Personalisierte Inhalte: In einigen Fällen geben wir Ihnen die Option, personenbezogene Daten oder sonstige Informationen mit uns zu teilen. Diese Daten erheben wir durch technische Formulare auf unserer Website oder in einem E-Mail, welches wir Ihnen zusenden. Wenn Sie derartige Daten mit uns teilen, werden wir sie zur Personalisierung der Nachrichten verwenden, die wir Ihnen zusenden. Damit wollen wir das Nutzungserlebnis und die Ansprache so angenehm und persönlich wie möglich gestalten. Das Ausfüllen derartiger Formulare ist freiwillig und vor dem Übermitteln der Daten an uns wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, dieser Verarbeitung zuzustimmen. Unsere Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung Ihrer Betreuung als Kund:in und die Zurverfügungstellung personalisierter Inhalte.
Wir verwenden Ihre Daten nur für folgende Zwecke:
Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite
Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Inhalte und Dienste zu optimieren
Sicherheit und Schutz vor Missbrauch unserer Webseite
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Falls Sie eingewilligt haben oder uns die Daten für einen der oben genannten Zwecke zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir Ihre Daten auch für:
Kommunikation mit Ihnen
Bereitstellung von Informationen oder Werbung im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen an Sie, sofern dies mit Ihren Datenschutzeinstellungen im Einklang steht
An folgende externe Dienstleister:innen geben wir Daten weiter:
Unsere Website wird über Google Sites, einen Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), bereitgestellt. Beim Besuch der Website werden technische Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Browserinformationen an Google übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy. Außerdem verwenden wir Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Hier können Sie Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Microsoft
Für die Bereitstellung von E-Mail-Diensten (Outlook), Kommunikationstools (Microsoft Teams) und die Speicherung von Dokumenten und Daten (SharePoint, OneDrive) nutzen wir Microsoft 365, einen Service der Microsoft Corporation. Microsoft verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag von uns und ist als Auftragsverarbeiter tätig.
Die personenbezogenen Daten, die wir über Microsoft 365 verarbeiten, umfassen insbesondere E-Mail-Inhalte, Chat-Nachrichten und Dateidaten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den Datenschutzpraktiken von Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Webseite verwendet eine verschlüsselte Verbindung (SSL), um die Übertragung sensibler Daten zu sichern.
Sie haben das Recht:
auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitungszweck
auf Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten
auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, falls die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist
auf Datenübertragbarkeit, um Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln
Falls Sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes in unserem Unternehmen haben, können Sie sich an uns oder an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.
Bei Fragen, Anliegen oder Ausübung Ihrer Datenschutzrechte erreichen Sie uns per E-Mail oder postalisch:
datenschutz{at}jaeger-holl.com
Stefan Holl, Schubertstraße 6a, 8010 Graz
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir Ihnen Auskunft über Ihre Daten nur dann geben, wenn Sie Ihre Identität nachweisen (durch Vorlage eines Lichtbildausweises oder einer Passkopie).
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um den jeweils geltenden rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen in unserem Datenverarbeitungsprozess widerzuspiegeln. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über die aktuelle Version zu informieren.